Allgemeine Geschäftsbedingungen der Applied Microspheres GmbH für die Bestellung von Produkten und Waren Stand: August 2025

General Terms and Conditions of Applied Microspheres GmbH for ordering of products and goods as of August 2025

1.

Geltungsbereich; Abweichende Geschäftsbedingungen; Änderungsvorbehalt

1.

Scope of application; deviating terms and conditions; reservation of changes

1.1.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die "AGB") gelten für sämtliche Angebote, Annahmeerklärungen, Lieferungen und Leistungen der Applied Microspheres GmbH, Nestléstraße 41, 55120 Mainz (der "Anbieter") gegenüber dem jeweiligen Vertragspartner, wenn dieser Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist (der "Kunde"), hinsichtlich des Verkaufs von Produkten und Waren (die "Waren") über die Homepage www.applied-microspheres.com (die "Website") oder per E-Mail und die Nutzung des auf der Website vorhandenen Internetshops (der "Webshop").

1.1.

These General Terms and Conditions (the "GTC") apply to all offers, declarations of acceptance, deliveries and services of Applied Microspheres GmbH, Nestléstraße 41, 55120 Mainz (the "Supplier") to the respective contractual partner, if the latter is a trader within the meaning of Section 14 of the German Civil Code (BGB) (the "Customer"), with regard to the sale of products and goods (the "Goods") via the homepage www.applied-microspheres.com (the "Website") or by email and the use of the online shop available on the Website (the "Webshop").

1.2.

Alle zwischen dem Kunden und dem Anbieter getroffenen Vereinbarungen ergeben sich aus diesen AGB, dem Angebot und der Annahme (der "Einzelvertrag").

1.2.

All agreements made between the Customer and the Supplier are based on these GTC, the offer and the acceptance (the "Individual Contract").

1.3.

Von diesen AGB abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Gegenbestätigungen des Kunden unter Hinweis auf seine eigenen Geschäfts- und/oder Einkaufsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Geschäftsbedingungen des Kunden Leistungen für diesen ohne weiteren Vorbehalt ausführt. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Anbieter (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB.

1.3.

Any terms and conditions of the Customer that deviate from these GTC shall not apply. Counter-confirmations by the Customer with reference to its own terms and conditions and/or terms and conditions of purchase are hereby expressly rejected. These GTC shall also apply if the Supplier performs services for the Customer without further reservation in the knowledge of conflicting or deviating terms and conditions of the Customer. Individual agreements made in individual cases between the Customer and the Supplier (including collateral agreements, supplements and amendments) shall in any case take precedence over these GTC.

2.

Bestellungen über den Webshop; Vertragsschluss; Verfügbarkeit der Website

2.

Orders via the Webshop; conclusion of contract; availability of the Website

2.1.

Über den Webshop kann der Kunde die dort präsentierten Waren auswählen und kaufen. Möchte der Kunde Waren über den Webshop bestellen, so muss er sich zunächst über den Button "Sign in" anmelden und einen Kunden-Account erstellen. Die Anmeldung ist möglich über einen Microsoft-, Google- oder Apple-Account sowie mittels eines einmaligen Login-Links, der dem Kunden an die von ihm angegebene E-Mail zugesendet wird. Nach erfolgreicher Anmeldung muss der Kunde zur Erstellung seines Kunden-Accounts seine Stammdaten in das ihm von dem Anbieter online zur Verfügung gestellte Onboarding-Formular eingeben.

2.1.

The Customer can select and purchase the Goods presented in the Webshop. If the Customer wishes to order Goods via the Webshop, they must first log in via the "Sign in" button and create a customer account. Registration is possible via a Microsoft, Google or Apple account, as well as by means of a one-time login link that is sent to the Customer's specified email address. After successful registration, the Customer must enter their master data in the on-boarding form provided online by the Supplier in order to create their customer account.

2.2.

Möchte der Kunde Waren kaufen, so kann er diese bestellen, indem er sich über einen Login-Link oder einen Microsoft-, Google- oder Apple-Account anmeldet, die zu bestellenden Waren aus den angezeigten Produkttabellen auswählt und über den Button "Add to Cart" in einem sogenannten Warenkorb sammelt. Um die im Warenkorb gesammelten Waren anzusehen und/oder zu bestellen, muss der Kunde das Einkaufstaschensymbol mit der Bezeichnung "Cart" am oberen rechten Rand des Webshops anklicken. Vor dem Abschluss des Bestellvorgangs werden dem Kunden die Warenauswahl und die von ihm angegebenen Stammdaten noch einmal angezeigt und der Kunde erhält Gelegenheit, diese zu überprüfen und zu aktualisieren oder zu berichtigen. Vor dem Absenden der verbindlichen Bestellung muss der Kunde mittels Setzen eines Häkchens diese AGB akzeptieren.

2.2.

If the Customer wishes to purchase Goods, they can order them by logging in via a login link or a Microsoft, Google or Apple account, selecting the Goods to be ordered from the product tables displayed and adding them to a so-called shopping cart by clicking on the "Add to Cart" button. To view and/or order the Goods collected in the shopping cart, the Customer must click on the shopping bag icon labelled "Cart" in the upper right corner of the Webshop. Before completing the order process, the Customer is shown the selection of Goods and the master data they have entered once again and is given the opportunity to check and update or correct this information. Before submitting the binding order, the Customer must accept these GTC by ticking a box.

2.3.

Die während des Bestellvorgangs erfragten Kontakt- und Lieferdaten des Kunden müssen von diesem vollständig und korrekt angegeben werden.

2.3.

The Customer's contact and delivery details requested during the ordering process must be provided by the Customer in full and correctly.

2.4.

Die Bestellung durch den Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot. Durch Anklicken des Buttons "Order and Pay" auf der letzten Seite des Online-Bestellformulars gibt der Kunde die Bestellung hinsichtlich der von ihm in den Warenkorb gelegten Waren ab. Im Rahmen des Bestellvorgangs hat der Kunde die von ihm gewünschte und im Webshop angebotene Zahlungsart (über den Zahlungsdienstleister PayPal) auszuwählen. Nachdem der Anbieter eine Bestellung des Kunden erhalten hat, sendet der Anbieter dem Kunden eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung beim Anbieter bestätigt und deren Einzelheiten aufführt ("Empfangsbestätigung").

2.4.

The order placed by the Customer is considered a binding contractual offer. By clicking on the "Order and Pay" button on the last page of the online order form, the Customer submits the order for the Goods they have placed in their shopping cart. As part of the ordering process, the Customer must select the payment method they wish to use (via the payment service provider PayPal) from those offered in the Webshop. After the Supplier has received an order from the Customer, the Supplier sends the Customer an email confirming receipt of the order by the Supplier and listing its details ("Confirmation of Receipt").

2.5.

Bestellt der Kunde Waren über den Webshop, stellt die Bestellung des Kunden ein Angebot an den Anbieter zum Abschluss eines Vertrages dar. Der Kunde ist an seine Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden. Die Empfangsbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden dar, sondern soll ihn lediglich darüber informieren, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Eine Annahme des Angebotes erfolgt entweder durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung des Anbieters oder die Lieferung der bestellten Ware. Sofern keine Annahme des Angebots durch den Anbieter erfolgt, wird der vom Kunden bereits gezahlte Kaufpreis umgehend durch die gleiche Zahlungsart, welche vom Kunden im Rahmen der Bestellung ausgewählt wurde, zurückerstattet.

2.5.

If the Customer orders Goods via the Webshop, the Customer's order constitutes an offer to the Supplier to conclude a contract. The Customer is bound to their order for a period of two (2) weeks after placing the order. The Confirmation of Receipt does not constitute acceptance of the Customer's offer, but is merely intended to inform them that the order has been received by the Supplier. Acceptance of the offer is either by means of an express declaration of acceptance by the Supplier or by delivery of the ordered Goods. If the Supplier does not accept the offer, the purchase price already paid by the Customer will be refunded immediately using the same payment method selected by the Customer when placing the order.

2.6.

In der Empfangsbestätigung oder in der die Annahme erklärenden E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB, Empfangsbestätigung und ggf. einer Annahmeerklärung) dem Kunden von dem Anbieter auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt. Der Vertragstext wird zudem vom Anbieter gespeichert.

2.6.

In the Confirmation of Receipt or in the email declaring acceptance, but no later than upon delivery of the Goods, the contract text (consisting of the order, General Terms and Conditions, Confirmation of Receipt and, if applicable, a declaration of acceptance) will be sent to the Customer by the Supplier on a permanent data carrier (email or paper printout). The contract text will also be stored by the Supplier.

2.7.

Der Anbieter kann keine jederzeitige Verfügbarkeit der Website gewährleisten. Der Anbieter ist insbesondere berechtigt, die Verfügbarkeit der Website zeitweise auszusetzen oder einzuschränken. Darüber hinaus behält sich der Anbieter ausdrücklich das Recht vor, Teile oder den gesamten Inhalt der Website ohne vorhergehende Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, gänzlich zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2.7.

The Supplier cannot guarantee the availability of the Website at all times. In particular, the Supplier is entitled to temporarily suspend or restrict the availability of the Website. In addition, the Supplier expressly reserves the right to change, supplement or completely delete parts or the entire content of the Website without prior notice, or to temporarily or permanently discontinue publication.

3.

Bestellungen und Vertragsschluss per E-Mail

3.

Orders and conclusion of contract by email

3.1.

Neben der Bestellmöglichkeit über den Webshop hat der Kunde die Möglichkeit, den Kauf von Waren, welche auf der Website präsentiert werden, per E-Mail bei dem Anbieter anzufragen. Die Präsentation von Waren auf der Website und im Webshop stellt kein verbindliches Angebot des Anbieters dar.

3.1.

In addition to ordering via the Webshop, the Customer has the option of requesting the purchase of Goods presented on the Website by email from the Supplier. The presentation of Goods on the Website and in the Webshop does not constitute a binding offer by the Supplier.

3.2.

Um den Kauf von auf der Website präsentierten Waren bei dem Anbieter per E-Mail anzufragen, hat der Kunde eine Anfrage an die E-Mail-Adresse sales@applied-microspheres.com ("Angebotsanfrage") zu senden. Die Angebotsanfrage muss die genaue Bezeichnung der angefragten Ware enthalten sowie Angaben zur gewünschten Menge der angefragten Ware, zur gewünschten Versand- und Rechnungsadresse, zu der Telefonnummer des Ansprechpartners und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer sowie dem Namen des Kunden. Alternativ hat der Kunde die Möglichkeit, die Angebotsanfrage über den im Rahmen der Präsentation der Waren auf der Website angezeigten Button "Get a Quote" zu stellen, wodurch der Anbieter die Angebotsanfrage ebenfalls per E-Mail erhält.

3.2.

To inquire about purchasing Goods presented on the Website from the Supplier by email, the Customer must send an enquiry to the e-mail address sales@applied-microspheres.com ("Enquiry for Quotation"). The Enquiry for Quotation must contain the exact description of the Goods inquired, as well as information on the desired quantity of the Goods inquired, the desired shipping and billing address, the telephone number of the contact person, the VAT identification number and the name of the Customer. Alternatively, the Customer has the option of submitting the Enquiry for Quotation via the "Get a Quote" button displayed on the Website as part of the presentation of the Goods, whereby the Supplier also receives the Enquiry for Quotation by email.

3.3.

Nach Prüfung der Angebotsanfrage kann der Anbieter dem Kunden per E-Mail ein verbindliches Angebot über den Verkauf der in dem Angebot spezifizierten Waren übermitteln. Mit der das Angebot enthaltenden E-Mail weist der Anbieter den Kunden auf die Geltung dieser AGB hin und stellt dem Kunden diese AGB zur Verfügung.

3.3.

After reviewing the Enquiry for Quotation, the Supplier may send the Customer a binding offer by email for the sale of the Goods specified in the offer. In the email containing the offer, the Supplier informs the Customer of the applicability of these General Terms and Conditions and make them available to the Customer.

3.4.

Vorbehaltlich abweichender Regelungen im Einzelfall ist der Anbieter an sein per E-Mail übermitteltes Angebot für die Dauer von 30 Tagen ab Versendung des Angebots gebunden ("Annahmefrist"). Der Kunde hat die Möglichkeit, das Angebot des Anbieters innerhalb der Annahmefrist per E-Mail anzunehmen.

3.4.

Subject to deviating provisions in individual cases, the Supplier is bound to its offer sent by email for a period of 30 days from the date of dispatch of the offer ("Acceptance Period"). The Customer has the option of accepting the Supplier's offer by email within the Acceptance Period.

4.

Kaufpreis und Fälligkeit bei Bestellungen im Webshop; Zahlung und Zahlungsweise bei Bestellungen im Webshop

4.

Purchase price and due date for orders in the Webshop; payment and payment methods for orders in the Webshop

4.1.

Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen und auf der Website dargestellten Preise, zzgl. der gesetzlichen Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer sowie der Versandkosten und etwaig anfallender weiterer Logistik- und/oder Exportkosten. Bei der Darstellung von Preisen auf der Website werden die gesetzliche Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer sowie die Versandkosten jeweils gesondert ausgewiesen. Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten sowie der ggf. sonst noch anfallenden weiteren Kosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung absendet.

4.1.

Unless otherwise agreed in individual cases, the prices current at the time of the order and displayed on the Website apply, plus statutory sales tax or value added tax, shipping costs and any additional logistics and/or export costs that may be incurred. When prices are displayed on the Website, statutory sales tax or value added tax and shipping costs are shown separately. The price including sales tax and shipping costs, as well as any other costs that may be incurred, is also displayed in the order mask before the Customer submits the order.

4.2.

Der Kaufpreis wird während des Bestellvorgangs sofort und ohne Abzug fällig. Die Möglichkeit zum Skontoabzug besteht nicht.

4.2.

The purchase price is due immediately and without deduction during the ordering process. There is no option for discount deduction.

4.3.

Der Kunde kann die Zahlung mit den auf der Website angegebenen Zahlungsarten (über den Zahlungsdienstleister PayPal) vornehmen. Eine Kombination der Zahlungsarten für ein und dieselbe Bestellung ist ausgeschlossen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bestimmte Zahlungsarten im Einzelfall auszuschließen.

4.3.

The Customer can make payment using the payment methods specified on the Website (via the payment service provider PayPal). A combination of payment methods for one and the same order is excluded. The Supplier reserves the right to exclude certain payment methods in individual cases.

5.

Kaufpreis und Fälligkeit bei Bestellungen per E-Mail; Zahlung und Zahlungsweise bei Bestellungen per E-Mail

5.

Purchase price and due date for orders placed by email; payment and payment method for orders placed by email

5.1.

Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten bei Bestellungen per E-Mail die in dem jeweiligen Angebot des Anbieters dargestellten Preise, zzgl. der gesetzlichen Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer sowie der Versandkosten und etwaig anfallender weiterer Logistik- und/oder Exportkosten.

5.1.

Unless otherwise agreed in individual cases, the prices stated in the Supplier's respective offer apply to orders placed by email, plus statutory sales tax or value added tax, shipping costs and any additional logistics and/or export costs that may incur.

5.2.

Bei Bestellungen per E-Mail gibt der Anbieter das Zahlungsziel in dem jeweiligen Angebot an.

5.2.

For orders placed by email, the Supplier shall specify the payment deadline in the respective offer.

5.3.

Bei Verträgen aufgrund von Bestellungen per E-Mail hat der Kunde den Kaufpreis mittels Banküberweisung zu entrichten.

5.3.

For contracts based on orders placed by email, the Customer must pay the purchase price by bank transfer.

6.

Rechnungsstellung und Zahlungsverzug

6.

Invoicing and default of payment

6.1.

Der Anbieter ist nach eigenem Ermessen berechtigt, dem Kunden Rechnungen elektronisch per E-Mail oder auf dem Postweg an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mailadresse oder Anschrift zu übermitteln.

6.1.

The Supplier is entitled, at its own discretion, to send invoices to the Customer electronically by email or by post to the email address or postal address provided by the Customer when placing the order.

6.2.

Bei Zahlungsverzug des Kunden ist dieser verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz an den Anbieter zu leisten. Dem Anbieter bleibt es unbenommen, einen höheren Verzugsschaden wie auch sonstige Schäden nachzuweisen.

6.2.

If the Customer is in default of payment, they shall be obliged to pay the Supplier default interest at a rate of 9 percentage points above the respective base interest rate. The Supplier shall be free to prove higher damages caused by default as well as other damages.

7.

Lieferung und Lieferverzug; Gefahrübergang; Warenverfügbarkeit

7.

Delivery and delay in delivery; transfer of risk; availability of Goods

7.1.

Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist der Anbieter berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg und Verpackung) selbst zu bestimmen.

7.1.

Unless otherwise agreed, the Supplier is entitled to determine the type of shipment (in particular the transport company, shipping route and packaging) itself.

7.2.

Der Anbieter ist zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, sofern dem Kunden dies unter Berücksichtigung der Interessen des Anbieters zumutbar ist. Bei Teillieferungen, die vom Anbieter veranlasst werden, erfolgen Nachlieferungen versandkostenfrei. Wünscht der Kunde Teillieferungen, fallen Versandkosten für jede Teillieferung separat an.

7.2.

The Supplier is entitled to make partial deliveries and provide partial services at any time, provided this is reasonable for the Customer, taking into account the interests of the Supplier. In the case of partial deliveries initiated by the Supplier, subsequent deliveries shall be free of shipping costs. If the Customer requests partial deliveries, shipping costs shall be incurred separately for each partial delivery.

7.3.

Die Lieferzeiten sind im Webshop bzw. im jeweiligen Angebot des Anbieters angegeben, wobei diese lediglich annähernd sind, es sei denn, dass der Anbieter dem Kunden zumindest in Textform ausdrücklich eine feste Frist oder einen festen Termin zugesagt hat oder der Anbieter und der Kunde einen solchen ausdrücklich vereinbart haben. Lieferfristen und/oder Liefertermine beziehen sich auf den Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder sonst mit dem Transport beauftragten Dritten. Sofern der Kunde für die Lieferung der Waren dem Anbieter Unterlagen zur Verfügung stellen oder Freigaben erteilen oder öffentlich-rechtliche Genehmigungen einholen muss, verschieben sich Lieferfristen und/oder Liefertermine in angemessener Weise, wenn der Kunde die von ihm geschuldeten Unterlagen und/oder Genehmigungen nicht rechtzeitig erbringt, und /oder Freigaben nicht rechtzeitig erteilt.

7.3.

The delivery times are specified in the Webshop or in the respective offer of the Supplier, whereby these are only approximate, unless the Supplier has expressly promised the Customer a fixed deadline or a fixed date at least in text form or the Supplier and the Customer have expressly agreed on such a deadline or date. Delivery periods and/or delivery dates refer to the time of handover to the forwarding agent, carrier or other third party commissioned with the transport. If the Customer is required to provide the Supplier with documents or approvals for the delivery of the goods or to obtain public law approvals, delivery periods and/or delivery dates shall be postponed appropriately if the Customer does not provide the documents and/or approvals owed by them in good time and/or does not grant approvals in good time.

7.4.

Falls der Anbieter eine vereinbarte Lieferfrist nicht einhält oder aus einem anderen Grund in Verzug gerät, so muss der Kunde dem Anbieter eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung der Leistung setzen. Wenn der Anbieter diese angemessene Nachfrist fruchtlos verstreichen lässt, ist der Kunde berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

7.4.

If the Supplier fails to meet an agreed delivery deadline or is in default for any other reason, the Customer must set the Supplier a reasonable grace period to perform the service. If the Supplier allows this reasonable grace period to elapse without result, the Customer is entitled to withdraw from the purchase contract.

7.5.

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht spätestens mit der Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder sonst mit dem Transport beauftragten Dritten über.

7.5.

The risk of accidental loss and accidental deterioration of the Goods shall pass to the Customer at the latest upon handover to the forwarding agent, carrier or other third party commissioned with transport.

7.6.

Der Verkauf der auf der Website bzw. in dem jeweiligen Angebot des Anbieters dargestellten Ware steht unter dem Vorbehalt ihrer jeweiligen Verfügbarkeit. Ist die vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Ware vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies unverzüglich mit. Bei einer hierdurch bedingten Lieferungsverzögerung von mehr als zwei (2) Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten; bei Unmöglichkeit der Lieferung sind beide Vertragsparteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bei einem Rücktritt wird der Anbieter bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.

7.6.

The sale of the Goods displayed on the Website or in the Supplier's respective offer is subject to their availability. If the Goods specified by the Customer in the order are temporarily unavailable, the Supplier shall inform the Customer of this immediately. If this results in a delivery delay of more than two (2) weeks, the Customer has the right to withdraw from the contract; if delivery is impossible, both contracting parties are entitled to withdraw from the contract. In the event of withdrawal, the Supplier shall immediately refund any payments already made by the Customer.

8.

Mängelgewährleistung; Haftung

8.

Warranty for defects; liability

8.1.

Der Anbieter haftet für Sach- und Rechtsmängel vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften.

8.1.

The Supplier shall be liable for material defects and defects of title subject to the following provisions in accordance with the applicable statutory provisions.

8.2.

Die Mängelrechte des Kunden setzen voraus, dass er die gelieferten Waren bei Ablieferung überprüft, soweit zumutbar auch durch eine Probenutzung, und dem Anbieter offene Mängel unverzüglich, spätestens zwei Wochen nach Ablieferung der Waren, schriftlich mitgeteilt hat. Verborgene Mängel müssen dem Anbieter unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich mitgeteilt werden. Der Kunde hat die Mängel bei seiner Mitteilung dem Anbieter schriftlich zu beschreiben.

8.2.

The Customer's rights in respect of defects presuppose that he has inspected the delivered Goods upon delivery, if reasonable also by means of a trial use, and has notified the Supplier of obvious defects in writing without delay, at the latest two weeks after delivery of the Goods. Hidden defects must be reported to the Supplier in writing immediately after their discovery. The Customer must describe the defects in writing to the Supplier in their notification.

8.3.

Bei Mängeln der Waren ist der Anbieter nach eigener Wahl zur Nacherfüllung durch die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Ware berechtigt.

8.3.

In the event of defects in the Goods, the Supplier is entitled, at its own discretion, to remedy the defect or deliver Goods free of defects.

8.4.

Der Anbieter übernimmt keine Garantien, insbesondere keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantien, soweit im Einzelfall nichts anderes schriftlich vereinbart wird. Insbesondere die Angabe von Ablaufdaten ("expiration date") auf den Waren oder diesen beigefügten Unterlagen stellt keine Garantie oder Erweiterung der Gewährleistungspflichten des Anbieters dar.

8.4.

The Supplier does not provide any guarantees, in particular no guarantees of quality or durability, unless otherwise agreed in writing in individual cases. In particular, the indication of expiry dates on the Goods or accompanying documents does not constitute a guarantee or extension of the Supplier's warranty obligations.

8.5.

Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche des Kunden beträgt vorbehaltlich der Regelungen in nachstehender Ziffer 8.6. ein Jahr ab erfolgter Ablieferung der von dem Anbieter gelieferten Ware bei dem Kunden, es sei denn, am Ende der Lieferkette findet ein Verbrauchsgüterkauf (Endkunde ist ein Verbraucher) statt.

8.5.

Subject to the provisions in Section 8.6 below, the limitation period for claims for defects by the Customer is one year from the date of delivery of the Goods supplied by the Supplier to the Customer, unless a consumer goods purchase (end customer is a consumer) takes place at the end of the supply chain.

8.6.

Die Haftung des Anbieters ist uneingeschränkt

8.6.

The Supplier's liability is unlimited

a) im Falle einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung,

a) in the event of a grossly negligent or intentional breach of duty,

b) bei der Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit,

b) in the event of injury to life, limb or health,

c) nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes,

c) in accordance with the provisions of the German Act on Liability for Defective Products,

d) im Umfang einer etwaig übernommenen Garantie, und

d) to the extent of any warranty assumed, and

e) im Falle des arglistigen Verschweigens eines Mangels.

e) in the event of fraudulent concealment of a defect.

Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen bzw. gemäß den nachfolgenden Bestimmungen beschränkt.

Otherwise, the Supplier's liability is excluded or limited in accordance with the following provisions.

8.7.

Der Anbieter haftet für Schäden gleich welcher Art, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten - das sind Verpflichtungen deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks oder die vertragsgemäße Verwendung der Leistung vereiteln oder gefährden würden - ergeben, jedoch nur, soweit diese Schäden vertragstypisch und für den Anbieter vorhersehbar sind.

8.7.

The Supplier is liable for damages of any kind resulting from slightly negligent breaches of essential contractual obligations – i.e. obligations whose breach would frustrate or jeopardise the achievement of the purpose of the contract or the contractual use of the service – but only insofar as these damages are typical for the contract and foreseeable for the Supplier.

8.8.

Die vorstehenden Haftungsbestimmungen gelten auch für deliktische Ansprüche und für Verschulden von gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

8.8.

The above liability provisions also apply to tortious claims and to the fault of the Supplier's legal representatives and vicarious agents.

9.

Hinweise zur Nutzung, Sicherheit, Lagerung und Entsorgung der Waren (Obliegenheiten des Kunden)

9.

Information on the use, safety, storage and disposal of the Goods (Customer Obligations)

9.1.

Der Kunde hat die jeweiligen Anwendungsempfehlungen auf dem Produktdatenblatt bzw. –zertifikat, welches den Waren jeweils beigefügt ist, zu befolgen. Gleiches gilt im Hinblick auf die produktspezifisch beschriebenen Sicherheits-, Lagerungs- und Entsorgungsbestimmungen. Zu jeder Ware ist auf der Website ein entsprechendes Sicherheitsdatenblatt (Safety Data Sheet) hinterlegt und kann dort vom Kunden heruntergeladen werden.

9.1.

The Customer must follow the respective usage recommendations on the product data sheet or certificate enclosed with the Goods. The same applies with regard to the product-specific safety, storage and disposal regulations. A corresponding safety data sheet is available on the Website for each Good and can be downloaded there by the Customer.

9.2.

Bei der Nutzung von Partikelstandards muss die Produkthomogenität sichergestellt werden. Dazu soll die Flasche mehrmals vorsichtig invertiert werden, bis kein Sediment mehr erkennbar ist. Ein Schütteln der Falsche ist in jedem Fall zu vermeiden, da dies zur Bildung von Schaum und Luftblasen führen kann, welche die Anwendung negativ beeinflussen. Es ist strikt darauf zu achten, dass jegliche Kontamination vermieden wird.

9.2.

When using particle standards, product homogeneity must be ensured. To do this, the bottle should be carefully inverted several times until no sediment is visible. Shaking the bottle vigorously should be avoided at all costs, as this can lead to the formation of foam and air bubbles, which can negatively affect the application. Strict care must be taken to avoid any contamination.

9.3.

Die Waren dürfen nur von geschultem Personal verwendet werden. Einatmen von Aerosolen oder Partikelpulvern ist zu vermeiden. Dafür soll ausschließlich in gut belüfteten Bereichen, wie einem Digestorium, mit den Waren gearbeitet werden. Bei Versprühung von Aerosolen in die Umgebungsluft muss eine Atemschutzmaske mit angepasstem Filter getragen werden. Ein Verschlucken der Waren ist unbedingt zu vermeiden. Nach Gebrauch der Ware sollten die Hände gewaschen werden. Bei Hautkontakt sollte die kontaminierte Hautstelle mit reichlich Wasser abgewaschen werden. Bei versehentlichem Verschlucken oder Einatmen ist ärztliche Hilfe hinzuziehen.

9.3.

The Goods may only be used by trained personnel. Inhalation of aerosols or particle powders must be avoided. For this reason, the Goods should only be used in well-ventilated areas, such as a fume cupboard. When spraying aerosols into the ambient air, a respirator mask with an appropriate filter must be worn. Swallowing the Goods must be avoided at all costs. Hands should be washed after using the Goods. In case of skin contact, the contaminated skin area should be washed with plenty of water. In case of accidental ingestion or inhalation, medical assistance should be sought.

9.4.

Flaschen müssen aufrecht aufbewahrt und gut verschlossen werden, wenn sie nicht verwendet werden. Die Öffnung darf unter keinen Umständen berührt werden. Jeglicher Kontakt mit Chemikalien ist zu vermeiden. Verunreinigungen sollten vermieden werden. Die Ware darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Die Ware darf nicht eingefroren werden. Zur Entsorgung muss die flüssige Phase verdampfen. Die Flasche sowie der getrocknete Inhalt kann mit dem allgemeinen Laborabfall entsorgt werden.

9.4.

Bottles must be stored upright and tightly closed when not in use. The opening must not be touched under any circumstances. Avoid any contact with chemicals. Contamination should be avoided. The Good must not be exposed to direct sunlight. The Good must not be frozen. The liquid phase must evaporate before disposal. The bottle and the dried contents can be disposed of with general laboratory waste.

9.5.

Die Waren dürfen nur unter Laborbedingungen von geschultem wissenschaftlichem Personal verwendet werden. Eine unsachgemäße Verwendung und Handhabung kann zu falschen Messungen oder unzuverlässigen Daten führen, wodurch die Eigenschaften der Waren verloren gehen können. Abweichungen von den Lager- und Nutzungshinweisen können die Stabilität beeinträchtigen. Die Analyse der Messdaten sowie die Feststellung der Eignung für eine bestimmte Anwendung liegen in der Verantwortung des Kunden.

9.5.

The Goods may only be used under laboratory conditions by trained scientific personnel. Improper use and handling can lead to incorrect measurements or unreliable data, which may result in the loss of the properties of the Goods. Deviations from the storage and usage instructions may impair stability. The analysis of the measurement data and the determination of suitability for a specific application are the responsibility of the Customer.

10.

Eigentumsvorbehalt

10.

Retention of title

10.1.

Die gelieferte Ware bleibt im Eigentum des Anbieters bis alle Forderungen erfüllt sind, die dem Anbieter gegen den Kunden jetzt oder zukünftig zustehen, einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent ("Vorbehaltsware"). Sofern sich der Kunde vertragswidrig verhält - insbesondere sofern er mit der Zahlung einer Entgeltforderung in Verzug gekommen ist -, hat der Anbieter das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, nachdem er eine angemessene Frist zur Leistung gesetzt hat. Die für die Rücknahme anfallenden Transportkosten trägt der Kunde. Sofern der Anbieter die Vorbehaltsware zurücknimmt, stellt dies bereits einen Rücktritt vom Vertrag dar. Ebenfalls einen Rücktritt vom Vertrag stellt es dar, wenn der Anbieter die Vorbehaltsware pfändet. Der Anbieter darf von ihm zurückgenommene Vorbehaltsware verwerten. Der Erlös der Verwertung wird mit denjenigen Beträgen verrechnet, die der Kunde dem Anbieter schuldet, nachdem der Anbieter einen angemessenen Betrag für die Kosten der Verwertung abgezogen hat.

10.1.

The delivered Goods remain the property of the Supplier until all claims to which the Supplier is entitled against the Customer now or in the future have been satisfied, including all balance claims from current accounts ("Reserved Goods"). If the Customer acts in breach of contract – in particular if they are in default of payment of a claim for remuneration – the Supplier has the right to withdraw from the contract after setting a reasonable deadline for performance. The Customer shall bear the transport costs incurred for the return. If the Supplier takes back the Reserved Goods, this already constitutes a withdrawal from the contract. The Supplier's seizure of the Reserved Goods shall also constitute a withdrawal from the contract. The Supplier may sell the Reserved Goods that it has taken back. The proceeds of the sale shall be offset against the amounts owed by the Customer to the Supplier, after the Supplier has deducted a reasonable amount for the costs of the sale.

10.2.

Der Kunde muss die Vorbehaltsware pfleglich behandeln. Er muss sie auf seine Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlschäden ausreichend zum Neuwert versichern.

10.2.

The Customer must treat the Reserved Goods with care. They must insure them adequately at their own expense against fire, water and theft damage at replacement value.

10.3.

Der Kunde darf die Vorbehaltsware verwenden und im ordentlichen Geschäftsgang weiter veräußern, solange er nicht in Zahlungsverzug ist. Der Kunde darf die Vorbehaltsware jedoch nicht verpfänden oder sicherungshalber übereignen. Die Entgeltforderungen des Kunden gegen seine Abnehmer aus einem Weiterverkauf der Vorbehaltsware sowie diejenigen Forderungen des Kunden bezüglich der Vorbehaltsware, die aus einem sonstigen Rechtsgrund gegen seine Abnehmer oder Dritte entstehen (insbesondere Forderungen aus unerlaubter Handlung und Ansprüche auf Versicherungsleistungen) und zwar einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent tritt der Kunde bereits jetzt sicherungshalber in vollem Umfang an den Anbieter ab. Der Anbieter nimmt diese Abtretung an.

10.3.

The Customer may use the Reserved Goods and resell them in the ordinary course of business as long as they are not in default of payment. However, the Customer may not pledge the Reserved Goods or assign them as security. The Customer hereby assigns to the Supplier, by way of security, all claims for payment against his customers arising from the resale of the Reserved Goods, as well as all claims of the Customer relating to the Reserved Goods which arise against his customers or third parties on other legal grounds (in particular claims arising from tort and claims for insurance benefits), including all balance claims from current accounts. The Supplier accepts this assignment.

Der Kunde darf diese an den Anbieter abgetretenen Forderungen auf seine Rechnung im eigenen Namen für den Anbieter einziehen, solange der Anbieter diese Ermächtigung nicht widerruft. Das Recht des Anbieters, diese Forderungen selbst einzuziehen, wird dadurch nicht berührt; allerdings wird der Anbieter die Forderungen nicht selbst geltend machen und die Einzugsermächtigung nicht widerrufen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt.

The Customer may collect these claims assigned to the Supplier on his own account in his own name for the Supplier, as long as the Supplier does not revoke this authorisation. The Supplier's right to collect these claims himself remains unaffected; however, the Supplier will not assert the claims himself and will not revoke the collection authorisation as long as the Customer duly meets his payment obligations.

Sofern sich der Kunde jedoch vertragswidrig verhält – insbesondere sofern er mit der Zahlung einer Entgeltforderung in Verzug gekommen ist –, kann der Anbieter vom Kunden verlangen, dass dieser dem Anbieter die abgetretenen Forderungen und die jeweiligen Schuldner bekannt gibt, den jeweiligen Schuldnern die Abtretung mitteilt und dem Anbieter alle Unterlagen aushändigt sowie alle Angaben macht, die der Anbieter zur Geltendmachung der Forderungen benötigt.

If the Customer acts in breach of contract – in particular if they are in default of payment of a claim for remuneration – the Supplier may demand that the Customer disclose the assigned claims and the respective debtors to the Supplier, notify the respective debtors of the assignment and hand over all documents to the Supplier, as well as provide all information required by the Supplier to assert the claims.

10.4.

Eine Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware durch den Kunden wird immer für den Anbieter vorgenommen. Wenn die Vorbehaltsware mit anderen Sachen verarbeitet wird, die dem Anbieter nicht gehören, so erwirbt der Anbieter Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware (Rechnungsendbetrag inklusive der Umsatzsteuer) zu den anderen verarbeiteten Sachen im Zeitpunkt der Verarbeitung. Im Übrigen gilt für die durch Verarbeitung entstehende neue Sache das Gleiche wie für die Vorbehaltsware.

10.4.

Any processing or transformation of the Reserved Goods by the Customer shall always be carried out on behalf of the Supplier. If the Reserved Goods are processed with other items that do not belong to the Supplier, the Supplier shall acquire co-ownership of the new item in proportion to the value of the Reserved Goods (final invoice amount including VAT) to the other processed items at the time of processing. In all other respects, the same shall apply to the new item created by processing as to the Reserved Goods.

Wird die Vorbehaltsware mit anderen dem Anbieter nicht gehörenden Sachen untrennbar verbunden oder vermischt, so erwirbt der Anbieter Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware (Rechnungsendbetrag inklusive der Umsatzsteuer) zu den anderen verbundenen oder vermischten Sachen im Zeitpunkt der Verbindung oder Vermischung. Wird die Vorbehaltsware in der Weise verbunden oder vermischt, dass die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen ist, sind sich der Kunde und der Anbieter bereits jetzt einig, dass der Kunde dem Anbieter anteilsmäßig Miteigentum an dieser Sache überträgt. Der Anbieter nehmen diese Übertragung an.

If the Reserved Goods are inseparably combined or mixed with other items not belonging to the Supplier, the Supplier shall acquire co-ownership of the new item in proportion to the value of the Reserved Goods (final invoice amount including VAT) to the other combined or mixed items at the time of combination or mixing. If the Reserved Goods are combined or mixed in such a way that the Customer's item is to be regarded as the main item, the Customer and the Supplier hereby agree that the Customer shall transfer proportional co-ownership of this item to the Supplier. The Supplier accepts this transfer.

Das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum an einer Sache wird der Kunde für den Anbieter verwalten.

The Customer shall manage the sole ownership or co-ownership of an item thus created on behalf of the Supplier.

10.5.

Bei Pfändungen der Vorbehaltsware durch Dritte oder bei sonstigen Eingriffen Dritter muss der Kunde auf das Eigentum des Anbieters hinweisen und muss dem Anbieter unverzüglich schriftlich benachrichtigen, damit der Anbieter seine Eigentumsrechte durchsetzen kann. Sofern der Dritte die dem Anbieter in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten nicht zu erstatten vermag, haftet hierfür der Kunde.

10.5.

In the event of seizure of the Reserved Goods by third parties or other interventions by third parties, the Customer must indicate the Supplier's ownership and must notify the Supplier immediately in writing so that the Supplier can enforce its ownership rights. If the third party is unable to reimburse the Supplier for the judicial or extrajudicial costs incurred in this connection, the Customer shall be liable for these costs.

10.6.

Wenn der Kunde dies verlangt, ist der Anbieter verpflichtet, die dem Anbieter zustehenden Sicherheiten insoweit freizugeben, als ihr realisierbarer Wert den Wert der offenen Forderungen des Anbieters gegen den Kunden um mehr als 10% übersteigt. Der Anbieter darf dabei jedoch die freizugebenden Sicherheiten auswählen.

10.6.

If the Customer so requests, the Supplier is obliged to release the securities to which the Supplier is entitled to the extent that their realisable value exceeds the value of the Supplier's outstanding claims against the Customer by more than 10%. However, the Supplier may select the securities to be released.

11.

Abtretung, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

11.

Assignment, offsetting and right of retention

Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis dürfen vom Kunden nur mit der vorherigen, ausdrücklichen und schriftlichen Einwilligung des Anbieters abgetreten werden. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegen Forderungen des Anbieters nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, der Anbieter diese Ansprüche anerkannt hat oder wenn die Gegenansprüche des Kunden unstreitig sind. Dies gilt auch, wenn der Kunde Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend macht. Als Käufer darf der Kunde ein Zurückbehaltungsrecht jedoch dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.

Claims arising from the contractual relationship may only be assigned by the Customer with the prior, express and written consent of the Supplier. The Customer is only entitled to offset claims against the Supplier if their counterclaims have been legally established, the Supplier has recognised these claims or if the Customer's counterclaims are undisputed. This also applies if the Customer asserts complaints or counterclaims. As a buyer, however, the Customer may exercise a right of retention if their counterclaim is based on the same purchase contract.

12.

Hinweise zum Datenschutz

12.

Information on data protection

Informationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO zur Verarbeitung der Daten des Kunden können den auf der Website unter https://www.applied-microspheres.com/privacy-policy hinterlegten Hinweisen entnommen werden.

Information pursuant to Articles 13 and 14 of the GDPR on the processing of Customer data can be found in the notes provided on the Website at https://www.applied-microspheres.com/privacy-policy.

13.

Sonstiges

13.

Miscellaneous

13.1.

Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter kommt bei Bestellungen über den Webshop in englischer Sprache zustande. Bei Vertragsabschlüssen per E-Mail kann der Vertragsschluss auch in deutscher Sprache erfolgen.

13.1.

The contract between the Customer and the Supplier is concluded in English for orders placed via the Webshop. For contracts concluded by e-mail, the contract may also be concluded in German.

13.2.

Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des einschlägigen Kollisionsrechts.

13.2.

All legal relationships between the Supplier and the Customer are governed exclusively by the laws of the Federal Republic of Germany, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) and the relevant conflict of laws provisions.

13.3.

Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist der Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

13.3.

If the Customer is a merchant, a legal entity under public law or a special fund under public law, the place of jurisdiction for all disputes arising from or in connection with contractual relationships between the Customer and the Supplier is the Supplier's registered office.

13.4.

Abweichende Vereinbarungen oder Nebenabreden, die vor oder bei Vertragsschluss getroffen werden, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt hiervon die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

13.4.

Any deviating agreements or subsidiary agreements made before or at the time of conclusion of the contract must be in writing to be effective. This also applies to the waiver of this written form requirement. Should individual provisions of these General Terms and Conditions be or become invalid or unenforceable in whole or in part, this shall not affect the validity and enforceability of the remaining provisions.